Als Selbstständige setzt du dich über kurz oder lang mit dem Thema Zeit auseinander. Ohne ein funktionierendes System wie du dich und deine Aufgaben organisierst, wird dein Arbeitsalltag wahrscheinlich ziemlich bald im Chaos enden. Nun stellst du dir vielleicht folgende Frage: Ich habe mich selbstständig gemacht um eben NICHT irgendwelchen Regeln, festen Strukturen oder strengen Listen zu folgen. Ja, da hast du Recht. Deshalb funktioniert Zeitmanagement für Selbstständige auch ein wenig anders. In diesem Beitrag erfährst du, welche 9 Zeitmanagement-Methoden ich für sinnvoll halte und wie du diese in deinen Arbeitstag integrieren könntest. Los geht’s!
Wichtige Info: Dieser Beitrag wurde mit viel Hingabe von Theresa Wolf für dich geschrieben. Wenn dir der Beitrag gefällt, kannst du unsere kostenlosen Ressourcen wie diesen Blog unterstützen, indem du den Beitrag mit deinen Freunden, Bekannten und Verwandten teilst sowie einen Kommentar ganz unten hinterlässt. Danke dir! 🧡
9 kostbare Zeitmanagement-Tipps für selbstständige Yogalehrer*innen
Was bedeutet überhaupt Zeitmanagement und wofür brauche ich es?
Fangen wir mal ganz klassisch an: Was ist überhaupt Zeitmanagement? Wikipedia sagt dazu folgendes:
Unter Zeitmanagement (auch Zeitplanung; englisch time management; [-‚mænɪdʒmənt]) versteht man im Rahmen des Selbstmanagements alle Maßnahmen, die zur Verfügung stehende Zeit möglichst produktiv zu nutzen.
Ich bin eher der chaotische Typ – ist dann Planung und Zeitmanagement überhaupt etwas für mich?
1. Erledige „Dringendes“ zuerst
- Welche Aufgaben können in den nächsten Tagen/in der nächsten Woche erledigt werden?
- Bei welchen Arbeiten gibt es Deadlines und sind somit prioritär zu behandeln?
2. To-Do’s in Blöcken organisieren
- Was macht so richtig viel Spaß?
- Was erfordert viel Konzentration und braucht eine ruhige Umgebung?
- Was mache ich nicht so gerne?
3. Setze dir zeitliche Limits
- 20 Minuten News ansehen
- 15 Minuten Beiträge kommentieren
- 30 Minuten Community-Management
4. Mit Deadlines arbeiten
Eine weiterer Zeitmanagement-Hack ist, dir für alle Aufgaben Deadlines zu setzen. Das hilft auch für mehr Struktur & Organisation im Arbeitsalltag und du gewinnst mehr Kontrolle über deine wertvolle Zeit. Deadlines kannst du dir auch für kleine Aufgaben setzen, indem du z.B. eine bestimmte Uhrzeit festlegst, bis wann die Aufgabe erledigt sein soll (Meine E-Mails beantworte ich bis 9:30 Uhr).
Tipp: Hast du Deadlines mit Kunden oder Teammitgliedern vereinbart? Das ist gut! Sieh aber zu, dass du 1 bis 2 Tage vor der vereinbarten Abgabe (o.ä.) fertig bist – setze dir also noch eine interne Deadline, um unvorhergesehenen Problemen Raum zu geben und sie aufzufangen.
5. Aufgaben abgeben und delegieren
6. Tracke deine Zeit
7. Multitasking ist Bull-Shit
8. Zeitmanagement-Tools für bessere Planung & Organisation austesten
- Trello (Warum ich ein großer Fan von Trello bin, kannst du hier nachlesen!)
- Asana
- Click-Up
- Notion
- Monday
9. Dein Zeitmanagement im Flow
a. Räume deinen Schreibtisch auf!
Und zwar jeden Tag in der Früh bevor du zu arbeiten beginnst. Auf einem sauberen, ordentlichen Tisch arbeitet es sich einfach besser.
b. Sorge für Ruhe und Konzentration
Schaffe dir eine gemütliche Arbeitsatmosphäre. Hilft dir gemütliche Musik? Eine brennende Kerze? Eine Diffuserlampe? Schöne Pflanzen? Egal, was es ist: du sollst dich wohlfühlen.
c. Kopf regelmäßig durchlüften & Pausen einlegen
Als Yogalehrer*in hast du wahrscheinlich im Vergleich zu anderen Selbstständigen einen elementaren Vorteil: Du weißt, was es bedeutet, mit dir und deinem Körper achtsam umzugehen. Wenn du viel zu Hause arbeitest, lege ausreichend Pausen ein – mache nach dem Mittagessen einen kurzen Spaziergang oder lege eine kleine Laufrunde ein. Lüfte regelmäßig deinen Kopf durch – das tut sooo gut und schafft Platz für mehr Klarheit im Arbeitsalltag.
d. Gönne dir täglich etwas Gutes
Gönne dir jeden Tag etwas, worauf du dich richtig freuen kannst! Wenn du dich gut behandelst, wirkt sich das ganz automatisch positiv auf deine Umwelt aus. Dein Selbstwert steigt und du strahlst das auch aus 😊
- eine kurze Meditationseinheit
- ein heißes Bad
- Sport (min. 10 täglich sind zu schaffen!)
- ein gutes Buch zum Lesen
- ein leckeres Dessert
- Basteleinheit einlegen (stricken, nähen, Handarbeiten)
- Blumenstraß kaufen
- Wellnesstag einlegen
- Arbeitstag in einem coolen Co-Working Space buchen
- usw. ❤
Diese Beiträge könnten für dich noch interessant sein:
Autorin dieses Beitrags: Theresa Wolf
Theresa Wolf ist Gründerin von Körpergut sowie Psychologin und Sportwissenschafterin. Ihre Mission ist es Menschen wie dich dazu zu motivieren gesünder zu leben und dadurch selbstbestimmt glücklich zu werden. Am liebsten ist sie am Spazieren in der Natur oder im Wasser.
Autorin dieses Beitrags: Theresa Wolf
Theresa Wolf ist Gründerin von Körpergut sowie Psychologin und Sportwissenschafterin. Ihre Mission ist es Menschen wie dich dazu zu motivieren gesünder zu leben und dadurch selbstbestimmt glücklich zu werden. Am liebsten ist sie am Spazieren in der Natur oder im Wasser.
Hinterlasse einen Kommentar