Und dann ist er endlich da, der langersehnte Urlaub. Ab jetzt heißt es für die Gäste Pausetaste drücken und so richtig im Jetzt ankommen. Fernab von Stress und Hektik. Sich wieder spüren und sich Zeit nehmen für Wichtiges – nämlich für das eigene Ich. Gar nicht so leicht, von jetzt auf gleich aus diesem Karusell auszubrechen.

Info zur Autorin: Dieser Beitrag wurde mit viel Hingabe von Romana Wasmaier für dich geschrieben. Wenn dir der Beitrag gefällt, kannst du unsere kostenlosen Ressourcen wie diesen Blog unterstützen, indem du den Beitrag mit deinen Freunden, Bekannten und Verwandten teilst sowie einen Kommentar ganz unten hinterlässt. Danke dir! 🧡

Einmal Erholung, bitte – Bewegungsstunden im Hotel

In unserer schnellen, erfolgsgeprägten Welt bleibt nicht mehr viel Zeit für uns, aber hier im Urlaub und vor allem im Salzkammergut ist der Moment gekommen, der nicht perfekter sein könnte. Und genau da kommen wir als BewegungstrainerInnen ins Spiel. Ich habe sehr sehr viele Erfahrungen sammeln dürfen. Von wunderschönen Komplimenten, die einen so richtig pushen, bis hin zu Situationen, wo man sich und alles was man macht hinterfragt. Unterm Strich ist die Arbeit im Hotel eine Bereicherung für dich und deine Persönlichkeitsentwicklung. Jedes Mal spannend und niemals gleich.

Wie kann ich mir den Aufbau von Bewegungsstunden in einem Hotel vorstellen?

In vielen Hotels ist es zum Standard geworden, Bewegungsstunden anzubieten. Von Yoga und Pilates über Wassergymnastik, Wanderungen bis hin zu geführten Biketouren. Und auch die Gäste erwarten heutzutage ein gutes Angebot an Bewegung. Gleich mal vorweg, plane nicht zu detailliert. Ein gewisses Grundgerüst ist gut, aber besonders im Hotel, wirst du vor Herausforderungen gestellt. Eine bunt gemischte Gruppe aus Jung und Alt, mit verschiedensten körperlichen Problemen sind oft die Realität.

Da hilft nur eins: flexibel sein und Plan B, Plan C und so weiter im Ärmel haben. An was ich mich besonders gewöhnen musste war, dass wirklich jedes Mal mindestens eine Person in meiner Stunde war, die noch nie zuvor Pilates oder Yoga gemacht hat. Auch hier den Spagat zwischen Anfängern und Fortgeschrittenen zu schaffen, war nicht immer leicht für mich. Also, plane nicht zu genau und studiere auch die verschiedensten Variationen und Anpassungen zu deinen Übungen. So hast du für jede Eventualität eine Modifikation im Ärmel.